Stromkosten senken, Gewinne maximieren.
Individuelles Konzept
Jedes Unternehmen ist individuell zu betrachten. Wir bieten ein Energiekonzept, das genau die Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllt.
Beratung vor Ort
Wir kommen zu Ihnen und entwickeln eine individuelle Lösung, die perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist.
Maximale Autarkie
Erreichen Sie Energieunabhängigkeit für Ihr Unternehmen mit unseren maßgeschneiderten Photovoltaik- und Speicherkonzepten.
Stromkosten senken und effizienter arbeiten
Mit Ihrem maßgeschneiderten Solarkonzept produzieren Sie Ihren eigenen Strom und sichern sich attraktive Einspeisevergütungen für überschüssige Energie, während Sie unabhängiger vom Strommarkt werden.
Lastspitzen vermeiden & Strom intelligent speichern
Mit modernen Energiespeichern können Sie Lastspitzen vermeiden und Ihre Energie effizienter einsetzen. Nutzen Sie gespeicherte Energie genau dann, wenn Sie sie brauchen, so sinken nicht nur Ihre Betriebskosten, sondern Sie sparen sich auch lästige Lastspitzengebühren.
Stromeinkauf steuern
& von Arbitrage profitieren
Nutzen Sie Strompreisschwankungen zu Ihrem Vorteil: Kaufen Sie Energie zu niedrigen Preisen und verkaufen Sie diese zu höheren. So optimieren Sie Ihren Energieeinkauf und generieren zusätzliche Erträge durch Arbitragehandel.
Günstig zur modernen Flotte
mit bis zu 40 % Förderungen.
Profitieren Sie direkt von Ihrer Nachhaltigkeit und fahren Sie sowie Ihre Mitarbeiter nahezu kostenlos
Marktchancen nutzen &
Profite durch Arbitrage erzielen.
Dank KI-Speichertechnologie an den Schwankungen am Strommarkt partizipieren und Erträge erzielen
Erstgespräch vereinbaren
Markus Janssen - Ansprechpartner für Landwirtschaft, Gewerbe & Arbitrage
Das Konkurrenzangebot
Andere Anbieter setzen auf Einheitslösungen, die kaum auf individuelle Bedürfnisse eingehen. Viele unserer Konkurrenten arbeiten mit Vertriebspartner, welche nach dem abschließen des Vertrags wenig bis garnicht betreuen, worunter die Kundenzufriedenheit leidet.
Unser Angebot
Im Vergleich zu anderen Anbietern bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die sich exakt an Ihren Bedürfnissen orientieren. Darüberhinaus bieten wir nahe Zusammenarbeit mit einem direkten Ansprechpartner.
Häufig gestellte Fragen
Finden Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Dienstleistungen.
Ist eine Photovoltaikanlage für mein Unternehmen lohnenswert?
Wenn der benötigte Strom zukünftig von Ihrem eigenen Dach kommt, wird Ihr Unternehmen durch die selbst erzeugte Energie unabhängiger vom unsicheren Energiemarkt. Dardurch können Sie mit relativ geringem Aufwand dauerhafte Einsparungen und Planungssicherheit erlangen.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Errichtung einer Photovoltaikanlage eine wirtschaftlich sinnvolle Investition. Sie stellen sich damit nicht nur nachhaltiger auf, sondern senken durch den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms auch ihre Energiekosten. Zudem erwirtschaften Sie durch das Einspeisen des überschüssigen Stroms einen zusätzlichen Ertrag, was die Photovoltaikanlage noch profitabler macht.
Wie groß sollte die Photovoltaikanlage für mein Unternehmen sein?
Ihre Photovoltaikanlage sollte an Ihren Stromverbrauch angepasst sein. Falls Sie erwarten, in Zukunft mehr Strom zu benötigen, kann die Anlage an den zu erwartenden Stromverbrauch angepasst werden.
Bei einem Stromverbrauch von 100.000 kWh pro Jahr sollte eine Anlage zwischen 100,00 kWp und 150,00 kWp liegen. Der Größenunterschied ergibt sich aus der Dachausrichtung.
Ist ein Stromspeicher sinnvoll für mein Unternehmen?
Das hängt stark von Ihrem Unternehmenszweig und den Arbeitszeiten ab. Pauschal kann man dies nicht bewerten. Um die Sinnhaftigkeit eines Stromspeichers zu analysieren, benötigen wir verschiedene Daten.
Eine Möglichkeit ist die Lastprofilanalyse. In der Regel haben Unternehmen mit einem Verbrauch über 100.000 kWh eine sogenannte registrierende Leistungsmessung. Bei dieser wird alle 15 Minuten der tatsächliche Verbrauch gemessen. Diese Daten lassen sich analysieren und liefern genaue Informationen über den nächtlichen Verbrauch.
Bei Unternehmen mit einem Verbrauch unter 100.000 kWh können wir anhand von Unternehmensdaten eine Simulation durchführen, die uns näheren Aufschluss über die Erforderlichkeit eines Stromspeichers gibt.
Generell können Sie mit einem Stromspeicher den tagsüber erzeugten Strom speichern und zu Zeiten, an denen die Photovoltaikanlage keinen Strom produziert, den Strom aus dem Speicher nutzen. Dies maximiert Ihre Unabhängigkeit vom Stromversorger.
Ein weiterer wichtiger Punkt und Kostenfaktor sind die Netzentgelte und Leistungspreise. Durch Stromspeicher lassen sich diese stark reduzieren.
Somit erwirtschaftet der Stromspeicher nicht nur durch das Erhöhen des Eigenverbrauchs, sondern auch durch das Kappen der Lastspitzen.
Senke ich durch Photovoltaik die Ökobilanz meines Unternehmens?
Ja, denn jede Kilowattstunde Strom verursacht im Durchschnitt ca. 380 Gramm CO2. Der Verbrauch von Strom hat somit einen großen Anteil an Ihrem sogenannten Corporate Carbon Footprint (CCF).
Wir sind der Überzeugung, dass zukünftig jedes Unternehmen auf seine CO2-Bilanz achten muss. Viele Unternehmen sind bereits jetzt verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen auszuweisen.
Durch eine Photovoltaikanlage können Sie die CO2-Bilanz nachhaltig senken.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Das wichtigste Instrument für die Förderung von Photovoltaik ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Durch die festgelegten Vergütungen für das Einspeisen von Photovoltaik-Strom wird diese wirtschaftlich planbar.
Zudem gibt es noch Möglichkeiten von KfW und BAFA, die vergünstigte Kredite vergeben und Mittel für Energiemanagementsysteme anbieten.
Ob und welche Fördermittel für Sie in Frage kommen, lassen wir individuell für Sie prüfen.
Jetzt von der Energiewende profitieren.
Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch an und starten Sie auf den Weg zu einer energieeffizienten Zukunft.